Die Kanzlei Rausch + Kollegen ist nach der Norm DIN EN ISO 9001:2000 zertifiziert
Die Steuerberater Rausch + Kollegen aus Aschaffenburg-Hösbach stehen für Fachkompetenz, Seriösität und Unabhängigkeit. Mit der Einführung eines Qualitätsmanagementsystem (QMS) im Jahre 2006, wurden sämtliche Arbeitsabläufe in der Kanzlei einer kontinuierlichen Qualitätssicherung und – kontrolle unterzogen und im Jahre 2007 von der DQS GmbH (Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen) erfolgreich nach der Norm DIN EN ISO 9001:2000 zertifiziert.
Karl-Heinz Rausch + Kollegen
Steuerberatungsgesellschaft mbH
Siemensstr. 23
63768 Hösbach
Tel: 06021/59650
Fax: 06021/596530
Sitz der Gesellschaft: Hösbach
Amtsgericht Aschaffenburg HRB 8915
Geschäftsführer:
Karl-Heinz Rausch,
Dipl. – Kfm. Achim Albert
Email:info@rausch-steuerberater.de
Gesetzliche Berufsbezeichnungen & Berufsaufsicht:
- Die Berufsprüfungen wurden jeweils in der Bundesrepublik Deutschland abgelegt.
- Die Berufsaufsicht der Steuerberater Karl-Heinz Rausch & Achim Albert obliegt der Steuerberaterkammer Nürnberg, Dürrenhofstraße 4, 90402 Nürnberg.
- Die Berufsaufsicht des vereidigten Buchprüfers Karl-Heinz Rausch und des Wirtschaftsprüfers Achim Albert obliegt der Wirtschaftsprüferkammer, Rauchstraße 26, 10787 Berlin. Herr Rausch wird unter der laufenden Nummer 16022670, Herr Albert unter der Nummer 121610600 im öffentlichen Berufsregister der Wirtschaftsprüferkammer geführt.
- Diese Institutionen sind zur Berufsaufsicht sowie zur Kontrolle befugt und berechtigt.
- Die Berufsbezeichnung Rechtsbeistand wurde an Karl-Heinz Rausch vom Präsidenten des Landgerichts Aschaffenburg, Erthalstraße 3, 63739 Aschaffenburg verliehen. Ihm obliegt auch die Berufsaufsicht.
Berufsrechtliche Regelungen:
- Im Bereich der Steuerberatung gilt in der Bundesrepublik Deutschland das Steuer- beratungsgesetz (StBerG), die Durchführungsverordnung zum Steuerberatungs- gesetz (DVStB), die Berufsordnung für Steuerberater (BOStB) sowie die Steuer- rberatergebührenverordnung (StBGebV).
- Für den Bereich der Rechtsberatung gilt die Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO) und die Bundesrechtsanwaltsgebührenverordnung (BRAGO).
- Im Bereich der Wirtschaftsprüfung sind das Handelsgesetzbuch (HGB) und die Wirtschaftsprüferordnung (WPO) sowie die Verlautbarungen und Empfehlungen des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IdW) zu beachten.
- Wir verweisen weiterhin auf die berufsrechtlichen Regelungen der Bundessteuerberaterkammer sowie der Bundesrechtsanwaltskammer und der Wirtschaftsprüferkammer.